Protocol++® v5.6.1 Post Quantum-Unterstützung
Protocol++® ist ein Versuch, die Verwendung von Protokollen und Verschlüsselung in alltäglichen Anwendungen zu vereinfachen. Es bietet dem Benutzer die Möglichkeit, Daten mit den gängigsten Protokollen des Internets zu kapseln und zu entkapseln. Protocol++® unterstützt auch die eigenständige Verwendung von Verschlüsselung, Authentifizierung, CRC, PKI, Signatur, Anti-Replay, Randomisierung, IKEv2, Debugging und vielen anderen in der Dokumentation beschriebenen Funktionen. Es wird auch das „Stapeln“ der Protokolle von Rohdaten oder Eingabedateien über die verschiedenen Protokolle bis zur physischen Schicht und wieder zurück unterstützt. Derzeit unterstützt Protocol++® Treiberfunktionen (Öffnen eines Ports und Senden von Daten). Es bietet die Möglichkeit, Daten für das Senden an einen Port vorzubereiten und empfangene Daten zu verarbeiten, um die gekapselte Nutzlast abzurufen. Die derzeit in der Version enthaltenen Treiber verfügen über Software-Stacks, die für Treiber geeignet sind, die einen Hardware-Paketbeschleuniger unterstützen. Besuchen Sie www.protocolpp.com regelmäßig, da weitere Unterstützung hinzugefügt wird
Mit v5.6.0 betritt Protocolpp® den Post-Quantum-Bereich mit voller Unterstützung für CSNA 1.0 und 2.0, einschließlich Crystal-Kyber- und Crystal-Dilithium-Unterstützung. v5.6.1 bietet Unterstützung für alle Sicherheitsstufen in einem Paket ohne Neukompilierung. Volle Unterstützung für die folgenden NIST-Anforderungen:
XMSS - Alle Ebenen und Hash-Algorithmen (SHA2 und SHAKE). Unterstützung für alle Parameter und XMSS^MT
LMS - Alle Level- und Hash-Algorithmen (SHA2 und SHAKE). Unterstützung für alle Parameter und HSS-Parameter
Kyber - Level 5-Unterstützung (auch bekannt als Kyber-1024 oder ML-KEM-1024 ). Unterstützung für Kyber-512 und Kyber-1024
Dilithium - Level 5-Unterstützung (auch bekannt als Dilithium5 oder ML-DSA-87 ). Unterstützung für Dilithium2, Dilithium3 und Dilithium5
AES-256-Unterstützung (AES-GCM, AES-CCM, AES-CBC)
SHA2-384 und SHA2-512
Ausführliche Informationen finden Sie auf der NIST- Website oder im neuesten Update des National Security System (NSS ).






